Posts

Chat-Button in HTML-Layer einbinden

Wenn Sie Ihren yalst-Einbindungscode/Chat-Button in einer HTML-Layer plazieren (also irgendwo zwischen den HTML-Tags <div> und </div>), kann es bei älteren Kauflösungen passieren, daß auf Ihrer Webseite ein weißes Rechteck zu sehen ist, welches je nach konkreter Position das Design stören kann. Ursache ist eine weitere Layer aus dem yalst-Einbindungscode, die wir z.B. für Chat-Einladungen, Mitteilungen oder Umfragen verwenden.

In solchen Fällen müssen Sie zwei Einbindungscodes pro Seite verwenden. Einer (Code 1) ist dann nur für die Ausgabe des Buttons zuständig, der andere (Code 2) übernimmt das Besucher-Monitoring, die Chat-Einladungen usw. Die beiden Codes unterscheiden sich durch Ihre jeweiligen Parameter.

Ersetzen Sie in den folgenden Beispielen bitte <Ihre yalst-Site> durch die Nummer Ihrer Site (wird u.a. in der Operator-Konsole oben angezeigt), z.B. 27000-1. Bei Kauflösungen müssen Sie rd.livesupportserver.de durch die Domain Ihrer yalst-Installation ersetzen.

Code 1:

  • zur Anzeige des Chat-Buttons
  • kommt in die Layer, in der der Button erscheinen soll

<script language="JavaScript" src="http://rd.livesupportserver.de/yalst/yalst.js.php?site=<Ihre yalst-Site>&amp;count=no" type="text/javascript"></script>

Code 2:

  • für das Besucher-Monitoring
  • kommt unmittelbar vor </body> der jeweiligen Seite

<script language="JavaScript" src="http://rd.livesupportserver.de/yalst/yalst.js.php?site=<Ihre yalst-Site>&amp;button=no" type="text/javascript"></script>

Ab yalst-Version 7.5, Release 7.503 (vom 30.12.2009), sollten keine störenden Rechtecke mehr in einer Webseite zu sehen sein. Allerdings kann es durch eine ungünstige Layer-Schachtelung immer noch passieren, daß Chat-Einladungen, Mitteilungen, Umfragen oder Banner an einer ungeeigneten Position auf der Seite erscheinen.

Daher empfehlen wir bei der Plazierung von Chat-Buttons in einer HTML-Layer nach wie vor die zuvor beschriebene doppelte Einbindung.

Kauflösung: Was tun bei Datenbankfehlern?

Einen Datenbankfehler zeigt yalst in der Regel durch folgende Fehlermeldung an:

“Zur Zeit kann keine Verbindung zu unserem Datenbank-Server hergestellt werden. Wir bitten um Verständnis. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!”

Zusätzlich erhalten Sie eine Fehlernummer und den Namen des PHP-Skriptes, bei dem der Fehler aufgetreten ist. Diese Angaben helfen dem yalst-Produktsupport, die Datenbankanweisung zu identifizieren, die zu dem Fehler führt.

Die Original-Fehlermeldung Ihres MySQL-Servers finden Sie in der Textdatei /yalst/log/error.log (oder admin.log bei Fehlern im Kundenbereich). Sie gibt Aufschluß über die Ursache des Problems.

In vielen Fällen handelt es sich bei solchen Fehlern um beschädigte MySQL-Indexdateien (die beispielsweise bei einem Systemabsturz entstehen können). Diese können mit den gängigen MySQL-Werkzeugen wie z.B. phpMyAdmin oder direkt mit dem MySQL-Repair-Befehl (http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/repair-table.html) behoben werden.

Sie können uns Ihre Log-Dateien auch zusenden, indem Sie – in Absprache mit unserem Produktsupport – aus yalst-Setup (/yalst/setup) eine Diagnose-Mail versenden (eine entsprechende Schaltfläche finden Sie im Kopfbereich jeder Setup-Seite).

Kauflösung: Umbenennung des yalst-Verzeichnisses

Gelegentlich werden wir gefragt, ob man das yalst-Verzeichnis bei der Kauflösung auch umbenennen kann. Dieses ist nach der Installation möglich. Allerdings müssen Sie in der Datenbank, Tabelle “settings”, dann auch den Wert folgender Felder (Struktur und Daten) entsprechend anpassen:

  • dir
  • logo
  • button_online
  • button_offline

Ferner müssen alle Einstellungen, die Grafiken und Sounds aus der mitgelieferten Bibliothek (/yalst/lib) verwenden, auf den neuen Pfad angepaßt werden.

Wichtig:
Der Setup-Bereich ist darauf angewiesen, daß sein Pfad “/yalst/setup” lautet. Während der Installation und für Updates muß der Verzeichnisname daher kurzzeitig “yalst” lauten.

In der kostenlosen Free-Edition ist die hier beschriebene Umbenennung nicht möglich.

Kauflösung: SSL-Unterstützung nachträglich installieren

Grundvoraussetzung:
Die Domain, auf der Sie yalst installiert haben, muß auch per “https” erreichbar sein. Beispiel: wenn es die URL http://www.example.com/yalst gibt, muß auch https://www.example.com/yalst eingerichtet sein. Wir empfehlen auf jeden Fall ein gültiges SSL-Zertifikat zu verwenden, damit es nicht auf jeder Seite, wo Sie yalst einbinden, zu Sicherheitswarnmeldungen der Browser kommt.

Am einfachsten wird Ihre Kauflösung direkt bei der Installation für den SSL-Betrieb konfiguriert, indem Sie in Schritt 2 die Optionen “Kunden-/Konfigurationsbereich soll SSL-verschlüsselt laufen” und/oder “Chat-Einbindung in SSL-verschlüsselte Seiten/SSL-verschlüsselte Chats” anwählen. Das Setup-Skript richtet dann alles entsprechend ein.

Aber auch ein nachträgliches Einrichten ist möglich. Dazu muß die Konfigurationsdatei yalst/data/yalst.ini im Abschnitt [Domain] editiert werden (vgl. hierzu auch Abschnitt 6 der Installationsanleitung):

[Domain]
domain = "www.example.com"
ssl = true
ssl2 = true

(ssl steht für die Kundenbereichsverschlüsselung und ssl2 für die Einbindung in https-Seiten und für verschlüsselte Chats)

Sonderfall SSL-Proxy:

Seit yalst 4.0 benötigen Sie nicht mehr unbedingt eine eigene “https-Domain”, sondern können auch einen sogenannten SSL-Proxy verwenden, der von einigen Providern zur Verfügung gestellt wird. In diesem Fall müssen Sie die Adresse Ihres SSL-Proxys in der oben genannten yalst.ini-Datei zusätzlich im Abschnitt [Domain] eintragen. Beispiel:

[Domain]
domain = "www.example.com"
ssl = true
ssl2 = true
sslproxy = "https://ssl.example.com/example"

Bitte beachten Sie, daß die SSL-Unterstützung in der Free-Edition nicht zur Verfügung steht.

Kauflösung: Rechtschreibkontrolle nachträglich installieren

Unsere Software kann mit Hilfe des externen Programms “aspell” (Bestandteil vieler Linux-Distributionen) die Chat-Beiträge der Online-Berater (Operatoren) auf Schreibfehler prüfen. Dazu wird normalerweise schon während der Installation der Pfad zu “aspell” angegegeben oder automatisch erkannt (z.B. /usr/bin). Wurde hier nichts eingetragen, ist diese Funktion deaktiviert.

Um die Rechtschreibkontrolle nachträglich – nach erfolgter aspell-Installation – einzurichten, sind folgende Schritte notwendig:

1. Konfigurationsdatei yalst-data/yalst.ini
hier muß der Pfad zu “aspell” eingetragen werden, z.B. (vgl. hierzu auch Abschnitt 6 der Installationsanleitung):
; externe Programme
[External]
aspell = "/usr/bin"

2. Datenbank
das Feld “preview” der Tabelle “settings” muß bei allen Zugängen auf “true”, und auch der Standardwert muß “true” gesetzt werden
(z.B. mit phpMyAdmin)

Damit aspell genutzt werden kann, muß der Aufruf externer Programme seitens der PHP-Konfiguration erlaubt sein. Typische “Fallstricke” sind hier:

  • Zugriffsrechte auf Dateisystem-Ebene
  • open_basedir-Beschränungen in der PHP-Konfiguration
  • das Abschalten der PHP-Funktionen für externe Programme
  • die Nutzung des PHP-Safemodes

Ggf. kann es hilfreich sein, das aspell-Binary in das DocumentRoot der yalst-Installation zu kopieren und diesen Pfad dann in yalst.ini anzugeben, häufig ist die Ausführung hier erlaubt.

Für die oben beschriebene Datenbank-Aktualisierung liefern wir in den yalst-Download-Archiven eine Update-Datei mit (aspell.yuf), die über yalst-Setup eingespielt werden kann und die erforderlichen Änderungen veranlaßt.